
Cabriofahrer und Biker genießen auf der Großglockner Hochalpenstraße die frische Bergluft im Nationalpark Hohe Tauern, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Mit Besucherzentrum, Museum und Glocknerkino ist die Kaiser Franz Josefs Höhe der touristische Mittelpunkt der Großglockner Hochalpenstraße, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Von der Kaiser Franz Josefs Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße fällt der Blick auf die Pasterze, Österreichs größten Gletscher
© FRASHO / franks-travelbox

Biker und Radler genießen die sensationelle Aussicht auf der Edelweißspitze, dem höchsten Punkt der Großglockner Hochalpenstraße, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Eine Gedenkstätte am Fuscher Törl erinnert an die 15 Arbeiter, die beim Bau der Großglockner Hochalpenstraße ums Leben kamen, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Bei Fusch an der Glocknerstraße markiert das Fuscher Törl mit Aussichtsterrasse einen der beiden Gebirgspässe an der Großglockner Hochalpenstraße, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Die Edelweißstraße führt mit der Edelweißspitze auf den höchsten Punkt der Großglockner Hochalpenstraße, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Die weltberühmte Großglocknerhochalpenstraße ist die höchstgelegene befestigte Passstraße Österreichs
© Bergfee / Fotolia

In der Mitte des 302m langen Hochtortunnels an der Großglockner Hochalpenstraße liegt die Grenze zwischen Salzburg und Kärnten, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Panorama der Großglockner Hochalpenstraße im Sommer, Österreich
© Nailia Schwarz / Fotolia

Von der Edelweißspitze an der Großglockner Hochalpenstraße sind bei klarem Wetter 37 Dreitausender und 19 Gletscherfelder zu sehen, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Blick vom Hochtorsattel auf die Gipfel der Hohen Tauern im gleichnamigen Nationalpark, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Am Hochtorsattel an der Großglockner Hochalpenstraße erklärt ein Schild die eindrucksvollen Gipfel der Hohen Tauern, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Die Großglockner Hochalpenstraße in Österreich ist auch bei Radfahrern sehr beliebt und immer wieder Teil einer offiziellen Rennradstrecke
© FRASHO / franks-travelbox

Mit einer Seehöhe von bis zu 2.500m ist die Großglockner Hochalpenstraße die höchstgelegene befestigte Passstraße Österreichs
© FRASHO / franks-travelbox

Die Pasterze, Österreichs größter Gletscher, an der Großglockner Hochalpenstraße lässt im Sommer einen türkisblauen Schmelzwassersee entstehen
© FRASHO / franks-travelbox

Vor allem an Schönwetter-Wochenenden sammeln sich regelrechte Touristenmassen an der Kaiser Franz Josefs Höhe und der Großglockner Hochalpenstraße, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Die Restaurants der Kaiser Franz Josefs Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße servieren typisch österreichische Spezialitäten mit sensationellem Ausblick
© FRASHO / franks-travelbox

An der Gletscherstraße, einer Abzweigung der Großglockner Hochalpenstraße, liegt das 2.130m hoch gelegene Pasterzenhaus, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Von der Kaiser Franz Josefs Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße sind Bergsteiger zu erkennen, die über Schneefelder Österreichs höchsten Gipfel erklimmen
© FRASHO / franks-travelbox

Blick vom Hochtorsattel auf die zahlreichen Kehren der Großglockner Hochalpenstraße, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Zutrauliche Murmeltiere tummeln sich an der Großglockner Hochalpenstraße en masse und lassen sich manchmal sogar füttern, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Blick von der Großglockner Hochalpenstraße auf den Großglockner, Österreichs höchsten Berg, und den berühmten Gletscher Pasterze
© FRASHO / franks-travelbox