Ganz ohne Touristenfallen nach Bulgarien reisen: Hier finden Sie die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Bulgarien. Lesen Sie, welche Highlights und Attraktionen Sie beim Urlaub in Bulgarien auf keinen Fall versäumen dürfen!
Bulgarien empfängt seine Gäste mit einem äußerst vielseitigen Angebot. Ob Badespaß und Party an der Goldküste, Spazieren durch faszinierende Natur, monumentale Festungen, reich verzierte Klöster und imposante Architektur in der Hauptstadt Sofia – Bulgarien hat für jedes Interessensgebiet die richtige Antwort.
Inhaltsverzeichnis
Rila Kloster

Das Rila Kloster beeindruckt Pilger und Besucher durch sein reich verziertes Erscheinungsbild. Das Rila-Kloster liegt in einem malerischen Tal des Rila-Gebirges und ist das größte orthodoxe Kloster des Landes. Es gilt in Bulgarien als Nationalheiligtum und zählt seit 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Goldküste am Schwarzen Meer

Die Goldküste am Schwarzen Meer befindet sich etwa 18km nördlich der bulgarischen Stadt Warna und ist knapp 4km lang. Die Goldküste begeistert Urlauber mit ihrem goldschimmernden Sandstrand und hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Party-Destination für junge Urlauber entwickelt.
Altstadt von Nessebar

Die Altstadt von Nessebar liegt auf einer winzigen Halbinsel an der Schwarzmeer-Küste. Sie ist eine Museumsstadt mit wunderschön restaurierten Häusern und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bulgarien. Die Altstadt von Nessebar zählt zum UNESCO Weltkulturerbe.
zum Artikel …
zur Fotogalerie …
Thraker-Gräber und Königsgrab von Sveshtari

Das Thraker-Grab von Sveshtari wurde im 3. Jahrhundert vor Christus angelegt und ist fast vollständig erhalten geblieben. Die berühmten Thraker-Gräber sind Teil des archäologischen Ausgrabungskomplexes „Sboryanovo“. 1985 wurde das Zarengrab von Sveshtari von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
zum Artikel …
zur Fotogalerie …
Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia

Die prachtvolle Alexander-Newski-Kathedrale wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Sie ist Sitz des bulgarischen Patriarchen, des Oberhauptes der bulgarisch-orthodoxen Kirche. Der monumentale Kuppelbau am Alexander-Newski-Platz gilt als Wahrzeichen Sofias.
zum Artikel …
zur Fotogalerie …
Rosental bei Kazanlak

Das Rosental bei Kazanlak ist weltweit die wichtigste Produktionsstätte von Rosenöl. Hier werden in kilometerlangen Beeten weiße, rosafarbene und rote Rosen angebaut. Anfang Mai bis Mitte Juni stehen die Rosen in voller Blüte und das gesamte Tal duftet absolut unwiderstehlich. Das Festival der Rosen, das immer am ersten Juni-Wochenende stattfindet ist besonders sehenswert.
zum Artikel …
zur Fotogalerie …
Plovdiv – Kulturhauptstadt 2019

Plovdiv, die zweitgrößte Stadt Bulgariens, beeindruckt mit einer beeindruckenden Altstadt. Das gesamte historische Zentrum von Plovdiv steht unter Denkmalschutz und gleicht einer Reise zu verschiedensten Völkern der Vergangenheit. Für 2019 wurde Plovdiv zur Kulturhauptstadt Europas gewählt.
zum Artikel …
zur Fotogalerie …
Festung Tsarevets in Veliko Tarnovo

Die Festung Tsarevets in der bulgarischen Stadt Veliko Tarnovo ist ein gewaltiger Festungskomplex aus dem Mittelalter. Bei den Ausgrabungsarbeiten wurden Kirchen, Klöster, Paläste, Häuser und Burgmauern freigelegt. Die Ruinen der Festung wurden Mitte des 20. Jahrhunderts renoviert und sind eine bedeutende Sehenswürdigkeit Bulgariens.
Steinsäulen von Pobiti Kamani

Die Steinsäulen von Pobiti Kamani zählen zu den mysteriösesten Sehenswürdigkeiten von Bulgarien und geben Forschern seit über 100 Jahren Rätsel auf. Auf einem Areal von rund 7 Quadratkilometern ragen zahlreiche Steinsäulen in den Himmel, die auf völlig natürliche Weise entstanden sind.
zum Artikel …
zur Fotogalerie …
Felsen und Festung von Belogradchik

Inmitten der spektakulären Felsen von Belogradchik, liegt im Nordwesten von Bulgarien die spektakuläre Kaleto-Festung. Die Festung wurde ab dem 1. Jahrhundert von den Römern gebaut und von Byzantinern, Bulgaren und Türken oftmals zerstört. Die monumentalen Sandsteinformationen ziehen sich über eine Länge von rund 30 Kilometern und umgeben Belogradchik auf drei Seiten.