Der Jade Markt inHongkong befindet sich in der Kansu Straße in Kowloon, der gesamte Straßenzug hat sich auf den Verkauf des wertvollen Steins spezialisiert, der in China für Wohlstand und Gesundheit steht und böse Geister abwehrt. Man findet sowohl billige Souvenirs als auch feinst gearbeitete Schmuckarbeiten am Jade Markt.
Der Jade Markt in Hongkong befindet sich in Kowloon in der Kansu Straße (Jadestraße) und gehört zu unseren Top 10 Sehenswürdigkeiten von Hongkong. Wie der Name schon sagt, ist die ganze Straße dem Verkauf des in China äußerst beliebten Schmucksteins gewidmet.
Die Chinesen sehen in der Jade Schönheit und Reinheit, jahrhundertelang schon ist der kostbare Stein das Symbol für Gesundheit und ein langes Leben. Er soll magische Kräfte haben, böse Geister abwehren und vor körperlichen Schäden schützen. Jade wird demnach auch als Glücksstein gerne für Schmuck und Amulette verwendet, mit dem am besten bereits Babys in ihr neues Leben starten.
Der Jade Markt in Hong Kong ist in zwei Teile eingeteilt und ab 10 Uhr geöffnet. In Zone A befinden sich über 300, in Zone B etwa 150 Stände.
Jade-Steine soweit das Auge reicht
Wo man hinschaut, gibt es Jade, Jade, Jade in den verschiedensten Farben, hauptsächlich die beliebteste grüne Jade. Es gibt den wertvollen Stein jedoch auch in weiß, violett, rosa, honiggelb und sogar schwarz. Meistens wird er als Schmuck in Form von Anhängern, Ringen, Armreifen oder Ohrringen verkauft. Darunter finden sich auch Figuren, Küchenutensilien, oder Tierskulpturen in allen Größen.
Glücksbringer: Der Jademarkt ist wohl DIE Gelegenheit um ein persönlichen Talisman aus Jade zu erstehen. Je nach Geburtsjahr wird das chinesische Sternzeichen ermittelt und somit, welches Tier einem in Zukunft beistehen soll. Nicht vergessen: Wenn das Tierchen bricht, ist Grund zur Freude gegeben, denn es hat drohendes Unglück abgewendet!
Neben den Touristen treffen sich auch Experten und Sammler auf Hong Kongs Jademarkt, da hier wirklich gute Qualität angeboten wird. Um die wertvollen Steine wird eher verstohlen und in der Insider-Zeichensprache verhandelt, geht es um weniger Geld wird an allen Ecken und Enden lautstark gefeilscht – fixe Preise gibt es so gut wie keine.
Kennt man sich aus, kann man dort nämlich echte Schnäppchen erstehen. Umgekehrt sollte man als Laie Acht geben, sich nicht um teures Geld einen vielleicht unechten Jadestein verkaufen zu lassen. Am besten einen Fachmann mitnehmen oder in zertifizierten Shops mit dem HKTA-Logo oder QTS-Symbol einkaufen. Und überall gilt: Handeln nicht vergessen!
Tipp: Die Fälschungen aus Kunststoff aus dem Jademarkt sehen mittlerweile täuschend echt aus – im Zweifel, den Kauf lieber sein lassen. Echte Jade lässt sich nicht mit dem Messer zerkratzen, Wassertropfen zerlaufen nicht, sondern bleiben in Tropfenform.
Auf der Jadestraße gibt es außerdem noch eine Polizeistation aus der Kolonialzeit zu besichtigen.
Zu erreichen ist der Jade-Markt über die Metrostation Yua Ma Tei, Ausgang C. Von dort aus sind es über die Nathan Road nur wenige Blocks bis in die Jadestraße. Die Abzweigung ist mit einem großen Jadestein markiert.