Die berühmte Düne 45 in Sossusvlei im Namib-Naukluft-Nationalpark, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Pistenzufahrt zu einer Farm im Namib-Naukluft-Nationalpark in Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Eine abgestorbene Akazie im Deadvlei am Ende des Sossusvlei in Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Ein uraltes Autowrack vor dem Canon Roadhouse, Fish River Canyon, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Blick in den Fish River Canyon im Süden Namibias - mit einer Länge von 160km und bis zu 27km Breite ist er der zweitgrößte Canyon der Welt
© FRASHO / franks-travelbox
Eine der bekanntesten Felszeichnungen in Twyfelfontein, die „Löwenplatte“, auf der ein Löwe mit mächtigen Pranken und abgeknicktem Schwanz zu sehen ist, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Manchmal verirren sich die Wüstenpferde der Namib sogar auf die Straße und können leicht fotografiert werden, Namibia
© Patrik Mezirka / Shutterstock
Blick in die Kalahari Sandwüste im Süden Namibias, kurz vor Sonnenaufgang
© FRASHO / franks-travelbox
In der Geisterstadt Kolmanskop im südlichen Namibia wurden einst prächtige Herrenhäuser nach deutschem Vorbild errichtet, hier das Haus des Minenverwalters
© Reinhard Tiburzy / Shutterstock
Abendstimmung im Namib-Naukluft-Nationalpark liegt im Südwesten Namibias in der Nähe von Sesrim, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Eine Oryxantilope in den Sanddünen von Sossusvlei im Namib-Naukluft-Nationalpark in Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Zeitzeugen einer vergangenen Epoche im versteinerten Wald in Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Das skurrile Schloss Duwisib liegt im Süden von Namibia und ist wohl die ungewöhnlichste Sehenswürdigkeit des ganzen Landes
© FRASHO / franks-travelbox
Eine Robbenkolonie in Walvis Bay, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Die Orgelpfeifen im Norden von Namibia entstanden vor rund 150 Millionen, als flüssige Lava in das vorhandene Schiefergestein eindrang
© FRASHO / franks-travelbox
Blick auf die Skelett-Küste in Namibia mit den beeindruckenden Sanddünen der Wüste Namib
© MarcinSylwiaCiesielski/Shutterstock
Typische Häuser in Walvis Bay, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Die höchsten der Plateau-Berge im Ugab-Tal ragen 160 Meter hoch in den Himmel, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox
Impalas zählen im Etosha-Nationalpark, Namibia, zur bevorzugten Beute von Löwe, Leopard und Gepard
© FRASHO / franks-travelbox
Die Kulturlandschaft Richtersveld ist die Heimat der Ureinwohner Südafrikas, der Namas und zählt seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO
© Naas Rautenbach / Shutterstock